Das Bundeskabinett hat die Novelle der Heizkostenverordnung beschlossen. Mit der Änderungsverordnung werden die neuen Vorgaben der EU-Energieeffizienzrichtlinie in deutsches Recht umgesetzt. Geräte zukünftig fernablesbar Die novellierte EU-Energieeffizienzrichtlinie sieht unter anderem vor, dass neu installierte Zähler und Heizkostenverteiler nach dem Inkrafttreten der Verordnung fernablesbar sein müssen. Bereits installierte Geräte müssen bis zum 1. Januar 2027 mit […]
Wer seine Wohnung an Touristen untervermietet, kann in beliebten Städten hohe Nebeneinkünfte erzielen. Doch Achtung: Mieter, die ihren Wohnraum untervermieten, ohne den Eigentümer zu informieren, riskieren die (fristlose) Kündigung. Mieterin vermietet einzelnes Zimmer Die Mieterin einer 5-Zimmer-Wohnung in Berlin vermietete eines der Zimmer regelmäßig über ein Internetportal an Touristen. Als die Vermieter davon erfuhren, baten […]
Die Schäden die durch Hochwasser, Starkregen und andere Unwetter entstehen, betreffen Mieter und Vermieter gleichermaßen. Doch was passiert mit einem Mietverhältnis, wenn die Mietwohnung unbewohnbar geworden ist? Wie sollen sich Mieter und Vermieter verhalten? Reparatur, Instandsetzung & Mietminderung Der Vermieter ist dazu verpflichtet, Wasser abpumpen zu lassen und andere Schäden zu beseitigen. Seine Versicherung haftet […]
Modern möbliertes Zimmer auf dem Land Sie wohnen in einer WG: – Erdgeschoss – Zentralheizung – Veranda zur Nutzung Die Miete beträgt € 330,00 + € 15,00 Strompauschale. Somit ergibt sich eine monatliche Gesamtmiete in Höhe von € 345,00. Der Energieausweis wurde auf Grundlage von Auswertungen des Energieverbrauchs erstellt. Das Baujahr des Gebäudes ist 1890. […]
Nach Angaben der Verbraucherzentralen sind nur rund 46 Prozent aller Privathäuser gegen Schäden durch Hochwasser und Überschwemmung versichert. Diese Schäden werden durch eine Elementarschadenversicherung abgedeckt, die in der Regel nicht separat, sondern nur zusammen mit einer Gebäudeversicherung abzuschließen ist. Wozu eine Elementarschadenversicherung? Im Fall von Katastrophen wie aktuell in Rheinland-Pfalz und in Nordrhein-Westfalen zahlt eine […]
Zentrale 2-Zimmer Dachgeschosswohnung Wohnung im Dachgeschoss in gepflegtem Altbau: – Baujahr 1912 – Fenster neu in 2012 – Kabel-Anschluss – Kellerraum Die Miete beträgt € 495,00 + € 105,00 Betriebs- und Heizkostenvorauszahlung. Somit ergibt sich eine Gesamtzahlung in Höhe von € 600,00. Wasser und Strom zahlt der Mieter selbst direkt. Weitere Informationen finden Sie im […]
Zentral gelegene 2 Zimmerwohnung in 2021 modernisiert Wohnen Sie in einem Mehrfamilienhaus im II. OG: – mit Fernwärmeheizung – Warmwasser über Durchlauferhitzer – Kabel-TV – Kellerraum Die Miete beträgt € 595,00 + € 100,00 Heiz- und Betriebskostenvorauszahlung. Somit ergibt sich eine Gesamtmiete von € 695,00. Wasser und Strom zahlt der Mieter selbst und direkt an […]
Vor allem Dachgeschossbewohner haben es im Sommer nicht leicht: Die Wohnungen heizen sich auf, häufig sind keine Außenrollos vorhanden und Maßnahmen wie Klimageräte oder -anlagen sind sehr kostspielig. Die Stiftung Warentest hat nun Sonnenschutzfolien getestet. Diese werden von außen an die Fenster angebracht und sollen die Hitze draußen halten. Doch funktioniert das? Folien reflektieren die […]
Gut zwei Drittel (68,8 %) der im Jahr 2020 in Deutschland neu gebauten Wohngebäude werden ganz oder teilweise mit erneuerbaren Energien beheizt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg dieser Anteil gegenüber 2019 (67,2 %) erneut leicht an. Erneuerbare Energien knacken erstmals 50-Prozent-Marke Im Jahr 2015 wurden noch 61,5 Prozent der neu gebauten Wohngebäude ganz oder zum […]
2-Zimmerwohnung mit Balkon und Einbauküche sucht neuen Mieter Wohnen im I. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses: – Durchlauferhitzer – Balkon – SAT-TV – Kellerraum – Tiefgaragenstellplatz Die Miete beträgt € 650,00 + € 160,00 Betriebs- und Heizkostenvorauszahlung + € 55,00 für den Tiefgaragenstellplatz. Somit ergibt sich eine Gesamtmiete in Höhe von € 865,00. Zusätzlich zu zahlen ist […]