Familiäres Wohnen in Valluhn Hier leben Sie in einer gemütlichen Wohnanlage: – massiv erstellt – Baujahr 1996 – Gaszentralheizung – Gemeinschaftsräume, wie einen Wasch- und Trockenraum (Münzgeräte), Fahrradkeller, Grillecke, Rasen…. – Kellerraum – Gemeinschaftsgarten mit Spielgeräten – SAT-Anschluss Die Miete beträgt € 490,00 zzgl. Betriebs- und Heizkostenvorauszahlung in Höhe von € 160,00 zzgl. € 30,00 […]
Mieter können viele der Nebenkosten, die für Arbeiten in Haus oder Wohnung anfallen, von der Steuer absetzen. Einige Posten auf der jährlichen Nebenkostenabrechnung enthalten solche „haushaltsnahe Dienstleistungen“ oder Handwerkerleistungen. Doch was kann von der Steuer abgesetzt werden?
Renovierte und gute vermietete Eigentumswohnung. Diese Wohnung befindet sich im I. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses mit drei Etagen. Zu der gepflegten, im Jahr 1960 erbauten, Wohnanlage gehören insgesamt 92 Wohneinheiten, welche in Eigentumswohnungen aufgeteilt wurden. Die Eigentümergemeinschaft beschließt laufend umfangreiche Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen. Die Wohnung ist seit dem 01.05.2021 unbefristet vermietet. Die jährliche Mieteinnahme beträgt € […]
Laut Bundesregierung sollen pro Jahr mindestens 400.000 neue Wohnungen gebaut werden. Doch ist dieses Ziel realistisch? Bundesbauministerin Geywitz geht davon aus, dass das Ziel weder 2022 noch 2023 erreicht wird. Ziel ist es, das Bauziel ab 2024 zu erreichen.
Über 80 Prozent des Wohnungsbestandes in Deutschland gehört Privatpersonen. Diese bieten zudem zwei Drittel aller Mietwohnungen an. Doch gerade kleine, private Vermieter haben häufig nicht genug „auf der hohen Kante“, um energetische Sanierungen umzusetzen. Gleichzeitig empfinden sie energetische Sanierungen als nicht rentabel.
2,5 Zimmerwohung in super Lage 2,5 Zimmerwohnung mit Balkon: – modernisiert in 2015 – Waschmaschinenanschluss in der Küche – Kellerraum – Balkon – Kabel-TV Die Miete beträgt € 620,00 + € 220,00 Betriebs- und Heizkostenvorauszahlung. Somit beträgt die Gesamtmiete € 840,00. Strom zahlt der Mieter direkt an den Versorger. Der Energieausweis wurde auf Grundlage von […]
Ende Januar läuft die – bereits verlängerte – Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung ab. Mit dem Stand von Anfang Januar wurden erst 57 Prozent aller Erklärungen eingereicht. Wird das Ruder noch rumgerissen? Und was droht säumigen Eigenheimbesitzern?
Helles Endreihenhaus mit Garten such neuen Mieter Reihenendhaus in einer 4er-Reihenhauszeile von 2001 – Gaszentralheizung – Fußbodenheizung im Erdgeschoss – Vollbad mit Fenster, sowie separater Dusche – WC mit Fenster im Erdgeschoss – helle Einbauküche in Buchenoptik mit Cerankochfeld und Abzugshaube – Platz für einen Essbereich in der Küche – massive Treppe – Terrasse Süd/West-Ausrichtung […]
Stellen Sie Ihr Motorrad im Winter trocken unter! Tiefgarage: – Baujahr 2015 – Verbindung zwischen zwei Mehrfamilienhäusern – Betonboden – trocken – in einem separaten Raum Motorrad-Tiefgaragenstellplatz zu je € 30,00 inkl. MwSt. Weitere Informationen finden Sie im Exposé.
Das seit November 2020 geltende Gebäudeenergiegesetz regelt unter anderem den verpflichtenden Austausch von alten Heizungskesseln. Seit diesem Jahr gilt eine Novelle und der Austausch muss nach Ablauf von 30 Jahren erfolgen. Bei Nichtbeachtung drohen hohe Bußgelder – doch es gibt Ausnahmen und Fördermöglichkeiten.