Wuchern die Wurzeln zum Nachbargrundstück herüber, sorgt das nicht selten für Ärger. Doch was passiert, wenn hierdurch auch noch Schäden entstehen? Kann vom Nachbarn verlangt werden, dass dieser die Schäden beseitigt oder darf man sie selbst beseitigen und vom Nachbarn Schadenersatz fordern? Hierzu hat nun der Bundesgerichtshof (BGH) geurteilt.
Moderne 3 Zimmerwohnung in Barsbüttel Mehrfamilienhaus mit 26 Wohnungen: – Niedrigenergiestandard – mit Aufzug von der Tiefgarage bis in das Staffelgeschoss – Kellerraum mit Licht und Steckdose – mit Gaszentralheizung – kontrollierte Raumluft – bodentiefe Fenster mit elektrischen Außenrollläden – Terrasse mit Südausrichtung – Kabelanschluss – Münzwaschküche – Trockenkeller – Fahrradkeller – beheizbare Tiefgarageneinfahrt – […]
Neubau für Jung und Alt Mehrfamilienhaus mit 26 Wohnungen: – Niedrigenergiestandard – mit Aufzug von der Tiefgarage bis in das Staffelgeschoss – Kellerraum mit Licht und Steckdose – mit Gaszentralheizung – kontrollierte Raumluft – Balkon mit Nordausrichtung – bodentiefe Fenster mit elektrischen Außenrollläden – Kabelanschluss – Münzwaschküche – Trockenkeller – Fahrradkeller – beheizbare Tiefgarageneinfahrt – […]
Dachgeschosswohnung mit Blick ins Grüne Dachgeschosswohnung im Mehrfamilienhaus: – moderner Dachgeschosswohnungsausbau in 2022 – Dachspitz wurde wohnlich ausgebaut und dient als Hobbyfläche – großer Schuppen – schöner Balkon – Fußbodenheizung – offene Einbauküche modern – Duschbad mit Fenster – Waschmaschinenanschluss im Badezimmer Die Miete beträgt € 770,00 + € 190,00 Betriebskostenvorauszahlung. Somit gesamt € 960,00. […]
In Deutschland werden pro Jahr in etwa 220.000 Baugenehmigungen erteilt – hauptsächlich in Papierform. Das könnte bald ein Ende haben: die Einführung der digitalen Baugenehmigung soll noch in diesem Jahr weiter vorangetrieben werden und somit Zeit und Geld sparen.
Sonnt der Vermieter sich nackt im Hinterhof, haben die Mieter das im Einzelfall zu dulden. Die „Gebrauchstauglichkeit“ der Räume werde dadurch nicht beeinträchtigt, so urteilte das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt in einem aktuellen Fall.
Private Haushalte, die nicht mit Gas, sondern mit Öl und anderen nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen, können ab Mai Härtefallhilfen beantragen, um die gestiegenen Kosten abzuschwächen. Die ersten Bundesländer nehmen ab dem 2. Mai Anträge entgegen.
Ruhige 2-Zimmerwohnung mit Terrasse im Erdgeschoss Erdgeschosswohnung im 6-Parteienhaus: – Zentralgasheizung – 1 Außenstellplatz, Möglichkeit einen 2. Stellplatz für € 30,00 dazu zu mieten – Terrasse (West-Ausrichtung ) – SAT- TV – Kellerraum – 3-fach verglaste Kunststofffenster aus 2017 – Fassadendämmung aus 2018 – Modernisierung der Wohnung 2023 Die Miete beträgt € 750,00 zuzüglich € […]
Die ersten warmen Tage nutzen viele Mieter und Eigentümer dazu, ihre Gärten und Balkone zu bepflanzen. Bei der Gestaltung gibt es unzählige Möglichkeiten – der Klimawandel und das Insektensterben haben jedoch bei vielen Menschen den Wunsch ausgelöst, etwas für ihre Umwelt zu tun. Doch wie sieht eine insektenfreundliche Umgebung aus? Und funktioniert das auch auf […]
Die Landesregierung in Schleswig-Holstein hat den Entwurf eines Wohnraumschutzgesetzes beschlossen. Dieser ermöglicht es den Kommunen, bei verwahrlostem Wohnraum einzuschreiten und legt gewisse Mindeststandards fest. Der Landtag muss dem Entwurf noch zustimmen.