Ende Januar läuft die – bereits verlängerte – Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung ab. Mit dem Stand von Anfang Januar wurden erst 57 Prozent aller Erklärungen eingereicht. Wird das Ruder noch rumgerissen? Und was droht säumigen Eigenheimbesitzern?
Helles Endreihenhaus mit Garten such neuen Mieter Reihenendhaus in einer 4er-Reihenhauszeile von 2001 – Gaszentralheizung – Fußbodenheizung im Erdgeschoss – Vollbad mit Fenster, sowie separater Dusche – WC mit Fenster im Erdgeschoss – helle Einbauküche in Buchenoptik mit Cerankochfeld und Abzugshaube – Platz für einen Essbereich in der Küche – massive Treppe – Terrasse Süd/West-Ausrichtung […]
Stellen Sie Ihr Motorrad sicher und trocken unter! Tiefgarage: – Baujahr 2015 – Verbindung zwischen zwei Mehrfamilienhäusern – Betonboden – trocken – in einem separaten Raum Motorrad-Tiefgaragenstellplatz zu je € 30,00.
Das seit November 2020 geltende Gebäudeenergiegesetz regelt unter anderem den verpflichtenden Austausch von alten Heizungskesseln. Seit diesem Jahr gilt eine Novelle und der Austausch muss nach Ablauf von 30 Jahren erfolgen. Bei Nichtbeachtung drohen hohe Bußgelder – doch es gibt Ausnahmen und Fördermöglichkeiten.
Liebe Kunden und Geschäftspartner, wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück und möchten uns an dieser Stelle für Ihre Treue und die gute Zusammenarbeit mit Ihnen bedanken. Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins Jahr 2023 und wünschen Ihnen, dass sich Ihre Hoffnungen und Erwartungen im neuen Jahr erfüllen.
Das Jahr 2023 beginnt nicht allein mit Knallerei und guten Neujahrsvorsätzen: auch in der Immobilienbranche kommen Änderungen auf Eigentümer, Mieter und Bauherren zu. Lesen Sie hier, was im neuen Jahr wichtig ist.
Liebe Kunden und Geschäftspartner, auch dieses Jahr brachte neue Herausforderungen mit sich. Dennoch blicken wir optimistisch in die Zukunft und hoffen auf ruhigere Zeiten. Mit diesem Hoffnungsschimmer möchten wir Ihnen und Ihren Lieben wundervolle Festtage und friedliche Weihnachten wünschen.
Die von den Koalitionsfraktionen ins Auge gefassten Preisbremsen für Gas, Wärme und Strom können nach dem Willen der Bundestagsmehrheit greifen. Mit ihnen sollen die Folgen der stark gestiegenen Preise für Verbraucher und Unternehmen abgefedert werden. Nun billigte auch der Bundesrat die Gesetze.
Helle Altbauwohnung sucht neue Bewohner Großzügige Wohnung im II. Obergeschoss im Mehrfamilienhaus: – massiv erbaut – 3-4 Zimmerwohnung – Gaszentralheizung – Kellerraum – großer Balkon – Kabel-TV – Gemeinschaftsgarten Der Energieausweis wurde auf Grundlage von Auswertungen des Energiebedarfs erstellt. Das Baujahr des Gebäudes ist 1908. Der wesentliche Energieträger ist Gas. Der Energieverbrauchskennwert beträgt 93,7 kWh/(m²a). […]
Schließen Mieter bei einem Umzug keinen Vertrag mit einem Stromversorger ab, landen sie automatisch in der Grundversorgung. Im aktuellen Fall wurden jedoch bei Abschluss des Vertrags die Zählernummern vertauscht – und der Streit um die Abrechnung begann.