25 Januar

Hydraulischer Abgleich: Was Vermieter beachten müssen

Eigentümer und Vermieter von Mehrfamilienhäusern mit mindestens sechs Wohnungen müssen bis zum 30. September 2024 einen hydraulischen Abgleich durchführen lassen. Für Vermieter und Eigentümer mit mehr als neun Wohneinheiten endete die Frist bereits im September 2023. Dies legt die „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen“ (kurz: EnSimiMaV) fest.

Der hydraulische Abgleich

Die Optimierung der Heizungsanlage muss durch eine Fachkraft ausgeführt werden und die folgenden Maßnahmen beinhalten:

  • Heizlastberechnung für alle Räume
  • Prüfen und ggf. Optimieren der Heizflächen
  • Durchführen des hydraulischen Abgleichs
  • Anpassung der Vorlauftemperatur

Von der Pflicht ausgenommen sind Eigentümer, die bei der aktuellen Heizung bereits einen hydraulischen Abgleich durchführen lassen haben. Ausgenommen sind zudem Gebäude, die innerhalb von sechs Monaten nach Ablauf der Frist

  • eine neue Heizung und / oder umfassende Dämmung bekommen oder
  • umgenutzt oder stillgelegt werden.

Was ist der hydraulische Abgleich?

Der hydraulische Abgleich sorgt dafür, dass die Wärme gleichmäßig und effizient durch alle Heizkörper fließt. Zunächst wird die benötigte Wärme für jeden Raum ermittelt, um dann das Heizsystem optimal darauf einzustellen. Ziel des hydraulischen Abgleichs ist es, Energie zu sparen und den Wohnkomfort zu erhöhen. Durchgeführt wird der hydraulische Abgleich durch Schornsteinfeger, einige Energieberater oder durch SHK-Handwerker (Sanitär-Heizung-Klima).

Mitte 2022 hat die Bundesregierung die Kosten für den hydraulischen Abgleich geschätzt und gab die zu erwartenden Kosten an. Demnach werden für Nichtwohngebäude mit 1.500 Quadratmetern etwa 2.000 Euro fällig, für ein Wohngebäude mit sieben Wohneinheiten etwa 4.000 Euro und für ein Nichtwohngebäude mit über 10.000 Quadratmetern Energiebezugsfläche etwa 6.000 Euro.

 

Weitere Aktuelles-Beiträge

23 Januar
Wohnung zur Miete in Barsbüttel (nicht mehr verfügbar)

Moderne Wohnung mit Dachterrasse in Südausrichtung Mehrfamilienhaus mit 26 Wohnungen. – Niedrigenergiestandard – mit Fahrstuhl von der Tiefgarage bis ins Staffelgeschoss – Kellerraum mit Steckdose – mit Gaszentralheizung – kontrollierte Raumluft – mit Dachterrasse – bodentiefe Fenster mit elektrischen Außenrollläden – Kabelanschluss – Münzwaschküche – Trockenkeller – Fahrradkeller – beheizbare Tiefgarageneinfahrt – Videogegensprechanlage – Kassettentüren […]

weiterlesen

18 Januar
Reine Online-Eigentümerversammlung: Fluch oder Segen?

Seit dem Inkrafttreten der WEG-Reform im Dezember 2020 können die Mitglieder einer Wohneigentumsgemeinschaft es einzelnen Eigentümern per Mehrheitsbeschluss erlauben, online an (Präsenz-)Eigentümerversammlungen teilzunehmen. Nun berät der Bundestag über eine geplante Änderung, die es erlaubt, Eigentümerversammlungen rein virtuell durchzuführen, wenn eine 3/4-Mehrheit dies beschließt. Der Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum (WiE) lehnt diese in einer aktuellen Stellungnahme […]

weiterlesen